RSV-Impfung – Atemwegsschutz für die Kleinsten und Ältesten

Wussten Sie schon?

Einige Krankenkassen übernehmen die RSV-Impfung – aber nur auf Antrag!
In vielen Fällen müssen Sie die Kosten zunächst selbst tragen und erhalten den Betrag anschließend vollständig zurückerstattet.

Gerade Schwangere, Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Senioren profitieren von der Impfung – doch nicht alle wissen:
Die RSV-Impfung ist keine Standardleistung für jeden.

Deshalb unser Tipp:
Lassen Sie sich vorab beraten, klären Sie die Erstattungsmöglichkeiten mit Ihrer Kasse – und schützen Sie sich rechtzeitig.

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist weit verbreitet und harmlos für die meisten – für manche jedoch gefährlich: Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Erkrankungen können ernsthaft erkranken.

Warum eine RSV-Impfung wichtig ist:

  • Reduziert das Risiko schwerer Atemwegserkrankungen wie Bronchiolitis oder Lungenentzündung
  • Senkt die Gefahr von Krankenhausaufenthalten
  • Besonders empfohlen für Menschen ab 75 Jahren und Risikopatienten ab 60
  • Auch für Schwangere im letzten Schwangerschaftsdrittel kann eine Impfung sinnvoll sein (je nach Krankenkasse)

Kostenübernahme:

GKV-Leistung für bestimmte Gruppen, z. B.:

  • Personen ab 75 Jahren
  • Personen ab 60 mit bestimmten Vorerkrankungen (z. B. COPD, Herzschwäche, Diabetes, Krebserkrankungen)
  • Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Für Schwangere kann eine Kostenübernahme durch einzelne Krankenkassen erfolgen – z. B. im Rahmen der Satzungsleistungen. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.

Individuelle Impfberatung

Jede Impfung wird bei uns individuell besprochen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen Impfplan, der zu Ihrer Lebenssituation passt. Ob Sie sich vor einer Reise schützen wollen, beruflich viel draußen unterwegs sind oder einfach sicher durch die nächste Erkältungssaison kommen möchten – wir sind für Sie da.


Buchen Sie online einen Termin:
Dr. Elena Hutter, Dr. Volkmar Hutter, Dr. Alexandra Hutter-Vasilie, Dr. Jeanny Wegner-Müller oder Dr. Larissa Eckhardt:

Buchen Sie online einen Termin:
Dr. Björn Deblitz, Dr. Mihaela Ignat, Sylke Freund oder Maria Sockel:

Ihr Team der Praxisgemeinschaft Bröckel

Kategorien: Impfung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. [Weitere Informationen]

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL, der Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.


Unsere Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen