Manuelle Medizin und Chirotherapie
Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät – helfen gezielte Handgriffe
Schon seit Jahrhunderten wissen Menschen: Bestimmte körperliche Beschwerden lassen sich mit den Händen behandeln. Was früher oft von sogenannten „Einrenkern“ – etwa Schäfern oder Heilpraktikern – durchgeführt wurde, ist heute Teil der modernen, fundierten Schulmedizin.
Was ist Manuelle Medizin?
Die Manuelle Medizin (auch Chirotherapie genannt) ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, bei der Funktionsstörungen des Bewegungsapparats – also von Muskeln, Sehnen, Gelenken, Faszien und Nerven – durch gezielte Handgriffe behandelt werden.
Im Unterschied zur klassischen Massage geht es hier um die gezielte Diagnostik und Therapie mit den Händen, häufig bei:
- Blockaden und Rückenschmerzen
- Bewegungseinschränkungen
- Verspannungen
- Kopfschmerzen oder Schwindel
Ärztlich fundierte Ausbildung
Die ärztliche Manuelle Medizin basiert auf einer mehrjährigen Zusatzausbildung mit umfangreichen praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Sie vereint Elemente aus Osteopathie, Chirotherapie und weiteren manuellen Techniken – und entwickelt sich stetig weiter.
Wichtig:
Da hinter Beschwerden auch ernste Erkrankungen stecken können, gehört die Manuelle Medizin in die Hände eines Arztes oder einer Ärztin.
Wer behandelt in unserer Praxis?
In unserer Praxis sind folgende Ärzte speziell für die Manuelle Therapie ausgebildet:
👨⚕️ Dr. Volkmar Hutter
👨⚕️ Dr. Björn Deblitz
Je nach Befund kann im Anschluss auch eine gezielte physiotherapeutische Weiterbehandlung sinnvoll sein – in enger Abstimmung mit unserem Ärzteteam.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen zur Manuellen Medizin oder zur Behandlung bei Beschwerden des Bewegungsapparates haben.
Ihr Team der Praxisgemeinschaft Bröckel