FDM-Schmerztherapie
Wenn das Bindegewebe aus dem Gleichgewicht gerät
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine moderne manuelle Behandlungsmethode, die davon ausgeht, dass viele Beschwerden auf Verformungen im Bindegewebe – den sogenannten Faszien – zurückzuführen sind.
Entwickelt wurde das FDM vom amerikanischen Notfallmediziner Dr. Stephen Typaldos. Im Mittelpunkt steht die gezielte Behandlung dieser Faszienveränderungen – oft mit spezifischen Handgriffen, die durchaus intensiv und manchmal auch kurzfristig schmerzhaft sein können, aber darauf abzielen, das Gewebe wieder in seine natürliche Form zurückzubringen.
Wobei kann FDM helfen?
FDM wird häufig eingesetzt bei:
- akuten oder chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat
- Sportverletzungen
- Bewegungseinschränkungen
- muskulären Beschwerden
Die Methode ist besonders bei Menschen beliebt, die eine effektive, körpernahe Behandlung suchen – oft auch als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin.
Ihre Ansprechpartner:innen in unserer Praxis
Diese Behandlung bieten bei uns an:
👩⚕️ Dr. Jeanny Wegner-Müller
👨⚕️ Dr. Björn Deblitz
Sie sind in der Anwendung des Fasziendistorsionsmodells speziell geschult.
Interesse oder Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell, ob FDM für Sie eine geeignete Behandlungsform sein könnte.
Ihr Team der Praxisgemeinschaft Bröckel