
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Zecken übertragen und kann schwere Entzündungen des Gehirns und der Hirnhäute verursachen. Besonders gefährdet sind Menschen, die sich oft in der Natur aufhalten, etwa beim Wandern, Campen oder Arbeiten im Freien.
Risiken der FSME-Erkrankung:
- Schwere Entzündungen von Gehirn und Hirnhäuten
- Langfristige neurologische Schäden wie Lähmungen oder Sprachstörungen
- Kein spezifisches Medikament zur Behandlung der Erkrankung
- Besonders gefährlich für ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem
Die wichtigsten Punkte zur FSME-Impfung:
- Effektiver Schutz vor FSME durch rechtzeitige Impfung
- Empfohlen für Risikogruppen und Menschen in FSME-Risikogebieten
- Langfristiger Schutz durch regelmäßige Auffrischungsimpfungen
- Gut verträgliche Impfung mit klinisch geprüften Vakzinen
Schützen Sie sich vor den Folgen eines Zeckenstichs – lassen Sie sich gegen FSME impfen!
Buchen Sie online einen Termin:
Dr. Elena Hutter, Dr. Volkmar Hutter, Dr. Alexandra Hutter-Vasilie, Dr. Jeanny Wegner-Müller oder Dr. Larissa Eckhardt:
Buchen Sie online einen Termin:
Dr. Björn Deblitz, Dr. Mihaela Ignat, Sylke Freund oder Maria Sockel: