DMP
Chronische Erkrankungen gut im Griff – mit regelmäßiger Betreuung
Das sogenannte Disease-Management-Programm (kurz: DMP) ist ein strukturiertes Behandlungs- und Vorsorgeprogramm für Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen.
Der Name kommt aus dem Englischen:
„Disease“ = Krankheit,
„Management“ = gezielte Betreuung.
Im Mittelpunkt steht eine kontinuierliche und vorausschauende Versorgung – mit dem Ziel, akute Verschlechterungen möglichst zu vermeiden und die Lebensqualität zu erhalten.
Warum ein DMP sinnvoll ist
Früher wurde oft erst gehandelt, wenn eine akute Krise eintrat – etwa beim Herzinfarkt. Heute wissen wir: Wer chronisch erkrankt ist, profitiert von regelmäßigen Kontrollen und einem abgestimmten Behandlungsplan.
Weniger Krisen – mehr Lebensqualität.
Für welche Erkrankungen bieten wir DMPs an?
In unserer Praxis betreuen wir Disease-Management-Programme für folgende chronische Erkrankungen:
🩺 Diabetes mellitus Typ 2
🩺 Koronare Herzkrankheit (KHK)
🩺 Chronisch obstruktive Bronchitis (COPD)
🩺 Asthma bronchiale
Was gehört dazu?
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
- Dokumentation wichtiger Gesundheitswerte
- Aufklärung & Beratung
- ggf. Überweisung zu Fachärzt:innen
- enge Betreuung durch geschulte Hausärzt:innen
Die Teilnahme ist freiwillig, aber sehr empfehlenswert – gerade bei chronischen Erkrankungen, die im Alltag gut gemanagt werden müssen.
Wir bleiben für Sie am Ball
Unsere Ärztinnen und Ärzte nehmen regelmäßig an zertifizierten Fortbildungen teil, um in der Betreuung dieser Programme immer auf dem neuesten Stand der Medizin zu bleiben.
Sie möchten wissen, ob ein DMP für Sie infrage kommt?
Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gerne persönlich.
Ihr Team der Praxisgemeinschaft Bröckel